Lehrmittelsammlung MINT - außerschulische Projekte
Stiftung FNJE, c/o Hoffmann, Marie-Curie-Allee 90, 10315 Berlin
Home
Citizen Science
Philosophie derLehre
Lerneinheiten
Gnomon & Erdumfang
Venustransit & AE
Mondfinsternis
Sonnenfinsternis
Licht und Schatten
Spektralatlas, FHD
Koordinatensysteme
Relativität
Magnetfelder, kosm.
Raumfahrt,schwerelos
Gravi-feldstärke
Gravitationswellen
Gravitationslinsen
Schwarze Löcher
einfachste Erklärung
Typen und Entstehung
historische Ideen
Medialfernrohre
Astrofotografie
ExperimenteZuFehlern
Wasserrad - BNE
AstroBasics
World of Relativity
Rolf-Medial
Poesie
Kontakt-Formular
Impressum
Nutzungsrecht

Man kann zwar zu jeder Masse einen Schwarzschild-Radius ausrechnen, aber ob das nun physikalisch auch realistisch ist, steht auf einem anderen Blatt. Die Physik postuliert bisher ca. drei Größen von Schwarzen Löchern:

supermassive Schwarze Löcher

beobachtet man in Zentren von Galaxien und Quasaren - aber man weiß nicht, wo sie herkommen, wie sie entstehen usw.

(Stand 1999)

stellare Schwarze Löcher

Schwarze Löcher mit der Masse von einem Stern. So etwas kommt mathematisch bei der Theorie der Sternentwicklung raus, d.h. man kann sich vorstellen, dass so etwas unter bestimmten Bedingungen entstehen könnte. Allerdings hat man m.W. noch keines definitiv beobachtet - aber es gibt ein paar Kandidaten.

(Stand 1999)

Mini-Black Holes von Steven Hawking

(rein hypothetisch) sie sollen so winzig sein, dass sie alltäglich durch uns hindurch sausen können und es für uns keinerlei gesundheitliche Konsequenzen hätte

(Stand 1999)

Top
Stiftung FNJE, c/o Hoffmann, Marie-Curie-Allee 90, 10315 Berlin | verantwortlich: Susanne M Hoffmann