Lehrmittelsammlung MINT - außerschulische Projekte
Stiftung FNJE, c/o Hoffmann, Marie-Curie-Allee 90, 10315 Berlin
Home
Citizen Science
Philosophie derLehre
Lerneinheiten
Gnomon & Erdumfang
Venustransit & AE
Mondfinsternis
Sonnenfinsternis
Licht und Schatten
Spektralatlas, FHD
Koordinatensysteme
Relativität
Magnetfelder, kosm.
Raumfahrt,schwerelos
Gravi-feldstärke
Gravitationswellen
Gravitationslinsen
Schwarze Löcher
Medialfernrohre
Astrofotografie
ExperimenteZuFehlern
Wasserrad - BNE
AstroBasics
World of Relativity
Rolf-Medial
Poesie
Kontakt-Formular
Impressum
Nutzungsrecht

Dennoch konnten sich die Medialfernrohre nicht durchsetzen.

Gründe:

  • Es handelt sich um ein kompliziertes System, das also für Amateure relativ kompliziert nachzubauen ist. Aufwand und Nutzen rechnen sich hierbei nicht. 
  • Erst 1953 erfolgte er endgültige Beweis, dass das System wirklich perfekt farbfehlerfrei ist und tauglich ist, das 1 m-Objektiv der Yerkes-Sternwarte zu übertreffen. Zu diesem Zeitpunkt wurde es bald als nicht mehr opportun erachtet, die hellen Objekte, die man in Linsen beobachtet, mit erdgebundener Forschung zu analysieren:
    • Mond und Planeten wurden durch Satelliten und Raumsonden beobachtend erforscht
    • Leuchtende Nachtwolken wurden bald gar nicht mehr Forschungsgegenstand oder das Gebiet der Meteorologie
    • stattdessen beschäftigte sich die beobachtende Astrophysik mit entfernten Galaxien, Quasaren und anderen Objekten, für die Reflektoren besser geeignet sind

FYI: Ein Konferenzbeitrag von mir befindet sich auf meiner academia-Seite.

Zurück
Top
Stiftung FNJE, c/o Hoffmann, Marie-Curie-Allee 90, 10315 Berlin | verantwortlich: Susanne M Hoffmann