Mit einer normalen CD kannst Du selbst ein Spektroskop bauen. Damit kannst du sogar die stärksten der Linien im Sonnenspektrum sehen und du kannst in den Fußstapfen des Joseph von Fraunhofer wandeln:

Bau dir eine Vorrichtung mit Spalt-Blende und stelle verschiedene farbige Gläser vor den Spalt. Mit deinem CD-Gitter-Spektroskop kannst du beobachten, welche Farben von den bunten Gläschen transmittiert werden. Die dunklen Linien des Sonnenspektrums dienen dir dabei als Orientierungspunkte, also als natürliche Skala: Weil sie bei bestimmten Wellenlängen liegen, kannst du so nämlich später genau sagen, welche Wellenlängen von den farbigen Gläschen durchgelassen werden.
→ Ergebnis