Experiment 1 - Dart
Der ideale Dartwerfer würde immer in die Mitte treffen. Nun sind die wenigsten von uns "ideale Werfer". Hin und wieder gehen die Pfeile daneben.
Bei eurem nächsten Wandertag geht doch mal Dart spielen. Sicher gibt's in eurer Gruppe unterschiedlich gute Werfende. Die Verteilung der Pfeilchen auf der Scheibe sollte also halbwegs statistisch sein.
Achtung: Niemals eine Dart-Scheibe beim Spiel an eine Tür hängen! Falls jemand die Tür von der anderen Seite öffnet, kann es zu schlimmen Verletzungen kommen.
Dann zählt ihr, wieviele Pfeilchen in welchem der drei Ringe gelandet sind. Je besser ihr werft, desto näher liegt euer Schnitt an der Mitte. Würdet ihr aber nun die Scheibe genau vermessen, also ein Koordinatensystem ins Zentrum legen und dann für alle Einstichlöcher genaue Koordinaten angeben, dann werdet ihr wahrscheinlich eine 3D-Gauß-Verteilung erhalten.
BTW: Bleibt zu hoffen, dass Amor eine bessere Trefferquote hat als wir. :-)
Experiment 2 - Hof oder Straße
Wenn ihr Probleme habt, eine Dart-Scheibe oder einen sicherenPlatz dafür zu finden, könnt ihr den Versuch auch abwandeln: Malt auf den Schulhof ein paar Kreidelinien und dann werft ihr einfach wie beim Kugelstoßen oder Ball-Werfen (alle gleich, bitte!), aber mit einem Sandsäckchen und messt dann die Wurfweiten.
Anm.: Bälle eignen sich nicht so gut, weil sie nicht liegen bleiben, sondern wegrollen. Darum Sandsäckchen. :)
Hinweise
- Bitte überlegt euch, ob es wirklich zulässig ist, für die so erhobenen Daten ein arithmetisches Mittel zu bilden.
- Überlegt euch auch qualitativ, welche Fehlerquellen hier überhaupt das Experiment stören und versucht dann, quantitativ die Größe dieser Fehler abzuschätzen.